Projekt Haarbachtalbrücke

 

29. April 2023

Aachener Zeitung vom 29. April 2023: Das unkalkulierbare Jahr an der A544

Das Prüfungsergebnis ist für den zuständigen Autobahnbauer eine „eher schlechte Nachricht“. Er wagt keine Prognose, wie lange die Brücke hält.

 

28. April 2023

Aachener Zeitung vom 28. April 2023: Bahn statt A544

Grüne und SPD haben die sogenannte Talbot-Strecke ins Gespräch gebracht. Es soll geprüft werden, ob diese Strecke (Jülicher Straße bis zum Bahnhof Rothe-Erde) für den Personenverkehr ertüchtigt werden kann. Was soll das bringen?

Aachener Zeitung vom 28. April 2023: A544: Brückenabriss trifft auch den Fuß- und Radverkehr

Im Zuge des Brückenabrisses müssen auch beliebte Radwege am Haarbach gesperrt werden. Für die Neubauphase ist eine sogenannte Einhausung unter der Haarbachtalbrücke geplant um die Verbindung zwischen Eilendorf und Haaren zu sichern.

27. April 2023

Aachener Zeitung vom 27. April 2023: A544 darf weiter befahren werden

Nach der Brückenprüfung besteht keine Notwendigkeit für eine sofortige Sperrung. Da die Brücke aber mehr Schäden aufweist, wird nun alle vier Wochen ihr Zustand überprüft.

17. April 2023

Unter der unten stehenden Überschrift konnte der geneigte Leser der Aachener Zeitung vom 17. April 2023 in einem ganzseitigen Artikel Interessantes zur Haarbachtalbrücke erfahren. Unter anderem: 1986, also 30 Jahre nach Errichtung der Brücke, zeigten sich Risse im Beton. In der Folgezeit wurde ein Neubau der Brücke versprochen. Im Jahr 2009 wurde beschlossen, die alte Haarbachtalbrücke durch eine neue zu ersetzen. Geschehen ist bis dato nichts. Außer regelmäßige Standfestigkeitsprüfungen. Man darf gespannt sein, was die erneute Prüfung in dieser Woche ergibt.

 

Aachener Zeitung vom 17.04.2023

 

14. April 2023

Ist nun auch das Stadtarchiv Aachen in die A544 Problematik eingebunden? Nein. Das Stadtarchiv zeigt regelmäßig interessante Stücke aus seinen Magazinen als Archivale des Monats. Die Archivale des Monats April 2023 zeigt eine Abendaufnahme der Wasserfontäne des Europaplatzes am Tag der Eröffnung der A544 im April 1958. Der Europaplatz ist, je nach Fahrtrichtung, Anfang und Ende des 6,3 km langen Autobahnabschnitts.

11.April 2023

Aachener Zeitung vom 6. April 2023: A544: Der Notfallplan ist fast fertig. Das ist auch gut so. Denn am 17. April 2023 findet die nächste Prüfung  der Haarbachtalbrücke statt. Der Worst Case: umgehende Sperrung der Brücke.

3. April 2023

Aachener Zeitung vom 3. April: Hilfen für Unternehmen und Pendler, Rot-Grün bringt ein Bündel von Vorschlägen ein, um die Folgen der bevorstehenden Autobahnsperrung abzufedern. Ein Vorschlag ist sogar die kurzfristige Ertüchtigung der Bahnlinie Haaren-Eilendorf (!).

31. März 2023

Aachener Zeitung vom 31. März 2023: Ersatzbrücke ist noch nicht vom Tisch. A544: OB-Keupen unterstützt Forderung, Möglichkeiten des Genehmigungsverfahrens mit Plänen abzugleichen.

28. März 2023

Die Debatte um die A544-Sperrung nimmt fast schon groteske Züge an. Ein Zeitungsleser stellt die Frage, ob wir es hier nicht mit einem „Luxusproblem“ zu tun haben.

25. März 2023

Aachener Zeitung vom 25. März 2023

22. März 2023

Ein weiterer Pressebericht in den Aachener Nachrichten vom 22. März 2023 (Konzepte und Hilfen für Unternehmen in Not) beschäftigt sich mit der A544-Sperrung. Nunmehr ist die SPD in der Städteregion auf den Zug aufgesprungen und möchte mehr Klarheit über die Folgen der Sperrung.

15. März 2023

Die Berichterstattung in der Lokalpresse zur A544-Sperrung geht weiter. Nunmehr meldet sich die Stadt Würselen zu Wort. Sie befürchtet, dass während der Sperrung der A544 die L136 durch den Würselener Stadtteil Broichweiden zur vorrangigen Ausweichroute werden könnte insbesondere auch für den LKW-Verkehr. Die Stadt Würselen prüft nun, ob ein LKW-Verbot durchgesetzt werden kann und hat deshalb eine Anfrage an das Verkehrsministerium auf den Weg gebracht. (Aachener Nachrichten vom 15. März 2023 „A544-Sperrung: LKW-Verbot wird geprüft.“)

13.März 2023

Das Thema A544-Sperrung scheint kein Ende zu nehmen. In ihrer Ausgabe vom 10. März 2023 berichten die Aachener Nachrichten ausführlich zu dem Thema. Unter dem Titel „Alternative zur A544-Sperrung vorgelegt“ machen Aachener Unternehmer und Wissenschaftler Druck beim Verkehrsminister. Sie bringen eine Ersatzbrücke ins Gespräch. Wie dem Bericht zu entnehmen ist, hat die Autobahn GmbH Rheinland den Plan einer Ersatzbrücke abgelehnt. Sie führt an, dass eine Ersatzbrücke nur mit einem neuen Genehmigungsverfahren in Gang gesetzt werde könne. Das dauert und angesichts des Bauzustands der Brücke könne man sich keine weitere Verzögerung leisten.

In der gleichen Ausgabe wird unter dem Titel „Angst vor Verkehrskollaps in Haaren“ über die Besorgnis der Haarener Bezirksvertreter angesichts der durch die A544-Sperrung bevorstehenden massiven Verkehrsbelastung berichtet.

27. Februar 2023

In den Aachener Nachrichten vom 25. Februar 2023 ist die A544-Sperrung weiter ein Thema. Zwei umfangreiche Berichte bringen denn geneigten Leser auf den neuesten Stand.

Überraschung: „Sperrung der A544 verschoben“. Mit diesem Aufmacher wird darauf hingewiesen, dass mit Rücksicht auf den kommenden Aachener Weihnachtsmarkt mit dem Neubau der Haarbachtalbrücke erst im Januar 2024 begonnen wird; sofern sie nicht vorher schon „zusammenbricht“. Dies ist für den unbefangenen Leser kaum nachvollziehbar, da schon seit langem der marode Zustand der Brücke beklagt wird. In diesem Zusammenhang wird der Leiter des Autobahn-GmbH-Standortes Euskirchen zitiert: „Wenn die Haarbachtalbrücke dann nicht mehr als tragfähig eingestuft wird, müssen wir innerhalb von 24 Stunden handeln.“ Das heißt dann wohl sofortige Sperrung.

Ein weiterer Artikel mit der Überschrift „Keine guten Nachrichten für Haaren“ berichtet über erste Simulationen zur A544-Sperrung, die den Ausweichverkehr vor allem im Nordosten der Stadt sehen.

15. Februar 2023

Die Berichterstattung in der Lokalpresse über die bevorstehende A544-Sperrung reißt nicht ab. Nunmehr meldet sich das Handwerk zu Wort und warnt vor einem „Desaster“ (AN vom 15.2.2023).

7. Februar 2023

Die A544-Sperrung ist weiterhin Thema in der Lokalpresse. Die Aachener Nachrichten berichten in ihrer Ausgabe vom 7. Februar 2023 darüber, dass die Folgen der Sperrung simuliert werden. Anhand von Verkehrsmodellen soll untersucht werden, welche Folgen die Sperrung der A544 für das Straßennetz in Aachen und Umgebung haben wird. Mit einer solchen Verkehrssimulation konnte die Stadt Aachen den Umleitungsverkehr während der Sperrung des Außenrings an der Turmstraße (Neubau der Brücke) optimieren. Ob das auch für die Zeit der Sperrung der A544 gelingt, bleibt abzuwarten.

6. Januar 2023

Aachener Nachrichten vom 6.1.2023

20. Dezember 2022

„A544-Vollsperrung: „Wir geben unser Bestes“. Unter dieser Überschrift wird in den Aachener Nachrichten vom 20. Dezember 2022 ein Gespräch mit einem Autobahn-GmbH-Verantwortlichen über die Herausforderung die eine Vollsperrung dieser zentralen Autobahn in und für Aachen bedeutet.

14. Dezember 2022

Am Montag, 12. Dezember 2022 haben im Vorgriff auf die aufwendigen und folgenreichen Arbeiten erste Rodungen an den Böschungen der A544 begonnen, so berichten es die Aachener Nachrichten in ihrer Ausgabe vom 9. Dezember 2022. Weiter wird berichtet, dass sich die Planungen zum Bau der neuen Haarbachtalbrücke in der finalen Phase befinden. Baubeginn soll im Herbst 2023 sein und 22 Monate dauern.

23. November 2022

Die A544-Sperrung scheint eine unendliche Geschichte zu werden. In Ihrer Ausgabe vom 23. November 2022 berichten die Aachener Nachrichten in gleich drei Artikeln über die A544-Sperrung:

Keupen warnt vor Panik bei A544-Sperrung; A544-Sperrung schockt die Unternehmen; A544-Sperrung – Die Sorgen der Unternehmen.

16. November 2022

In den letzten Tagen hat die Berichterstattung zur Haarbachtalbrücke zugenommen. Siehe die Presseberichte vom 15.11. und 16.11.2022 im Pressespiegel.

 

12. November 2022

Das wird aber lustig werden. Das Verkehrschaos ist schon vorprogrammiert.

Aachener Nachrichten vom 12.11.2022 A544 Sperrung

 

 

20. Juli 2022

Die Aachener Nachrichten berichten am 19. Juli 2022 darüber, dass auf der A544 ab dem 20. Juli 2022 zwischen den Anschlussstellen Würselen und Aachen-Rothe-Erde auch in Fahrtrichtung Aachen-Europaplatz bis auf Weiteres nur eine Fahrspur zur Verfügung steht. Der Grund: die Haarbachtalbrücke muss weitgehend entlastet werden und zum anderen werden engmaschige Prüfungen bis zum Neubau der Brücke notwendig sein.

13. März 2022

Die Haarbachtalbrücke beschäftigt erneut die Lokalpresse. In der Ausgabe der Aachener Nachrichten vom 12. März 2022 wird berichtet, dass die Bezirksvertretung Haaren die Befürchtung hatte, das im Zuge der Neubaumaßnahme der Straßenverkehr über Haaren und Verlautenheide abfließen muss. Die Planer der Autobahn GmbH stellten in der Sitzung der Bezirksvertretung ihre Planung zur Erneuerung vor, die in fünf Phasen erfolgen soll.

Phase null: Vorbereitung des Umfelds der Brücke auf die Erneuerungsarbeiten; Phase eins: danach zeitweise Sperrung der Fahrbahn in Richtung Köln. Neben der jetzigen Brücke wird eine neue Brücke mit einer Spur angelegt; Phase zwei: der Verkehr wird auf die neue Brücke umgeleitet und der Rückbau der alten Brücke kann beginnen; Phase drei und vier: die Widerlager für die neue Brücke werden erstellt und letztlich werden beide Brücken zusammengefügt. So der Plan. Aber: Planung ist das eine, die tatsächliche Durchführung das andere. Bleibt zu hoffen, dass alles nach Plan läuft.

28. Februar 2022

Wie die Aachener Lokalpresse in ihrer heutigen Ausgabe berichtet, stehen am 2. und 3. März 2022 weitere Untersuchungen zum Zustand der Haarbachtalbrücke an. In beiden Fahrtrichtungen steht deshalb nur eine Fahrspur zur Verfügung.

20. Januar 2022

Die Aachener Nachrichten berichten in ihrer Ausgabe vom 20. Januar 2022, dass an der Haarbachtalbrücke (A544) eine weitere umfangreiche Brückenprüfung durchgeführt wird. Von Montag (24.01.) bis Mittwoch (26.01.) wird der Zustand der Stahlbewehrung im Beton der Brücke geprüft. Am Mittwoch, 26. Januar 2021, steht nur je eine Spur in beiden Fahrtrichtungen zwischen Rothe-Erde und Würselen zur Verfügung. Mit Verkehrsbehinderungen im Berufsverkehr ist zu rechnen.

24. Dezember 2021

Nachdem die A45 Gießen-Hagen zwischen Lüdenscheid und Lüdenscheid-Nord in beiden Richtungen wegen Brückenschäden gesperrt worden ist, gerät auch die Haarbachtalbrücke zunehmend in den Focus. Die Aachener Nachrichten berichten in ihrer Ausgabe vom 23. Dezember 2021 unter der Überschrift „Zustand wird immer bedenklicher“, dass die Haarbachtalbrücke nochmals gründlich untersucht werden muss. Auch eine Sperrung für LKW wird nicht mehr ausgeschlossen. Ein Neubau ist jetzt für 2023 geplant.

 

22. Dezember 2021

Wie die Aachener Nachrichten in ihrer heutigen Ausgabe berichten, wird es ab 23. Dezember 2021 auf der BAB 544 zwischen Rothe-Erde und Würselen eng. In Fahrtrichtung Köln wird die rechte Fahrspur für den Verkehr bis auf weiteres gesperrt und nur noch einspurig befahrbar sein. Eine gutachterliche Brückenprüfung hat den sanierungsbedürftigen Zustand der Haarbachtalbrücke bestätigt. Ob weitere Schäden an der Brücke vorliegen, sollen nun weitere Untersuchungen zeigen. Damit sind Staus vorprogrammiert.

14. November 2021

In Sachen Abriss und Neubau der Haarbachtalbrücke konnte lange nichts Neues vernommen werden.

In ihrer Ausgabe vom 13. November 2021 berichten die Aachener Nachrichten, das nach dem Abschluss der Umbauarbeiten am Aachener Kreuz die nächsten Großbaustellen vor der Tür stehen. Unter anderem auch die Haarbachtalbrücke auf der A544. Dieses drängendste Projekt soll voraussichtlich Ende 2022 in Angriff genommen werden.

 08. April 2019

Vor einiger Zeit ist eine weitere vorbereitende Maßnahme durchgeführt worden, nämlich die Abholzung der Autobahnböschung Fahrtrichtung Köln.

Haarbachtalbrücke – Abholzung Autobahnböschung

Haarbachtalbrücke – Abholzung Autobahnböschung

30. Januar 2019

Unter der Überschrift „Der Haarbach muss den Pfeilern weichen“ berichten die Aachener Nachrichten in ihrer Ausgabe vom 29.01.2019, dass „die Vorbereitungen für den Neubau der Autobahnbrücke in den heiße Phase gehen.“ Der Landesbetrieb Straßen NRW geht davon aus, dass der Baubeginn im nächsten Jahr erfolgen kann. Die Fertigstellung wird für 2024 angestrebt.

31. Juli 2017

Unter der Überschrift „Der große Brückenschlag verzögert sich“ berichten die Aachener Nachrichten in ihrer heutigen Ausgabe davon, dass der Neubau der Autobahnbrücke über das Haarbachtal sich weiter verzögert. Als Grund werden genannt Probleme mit der  Entwässerung der Autobahn A 544 und einer möglichen leichten Verlegung des Haarbachs, da ansonsten die Stützpfeiler im Wasser stehen würden. Frühestens 2019 könne mit dem Bau begonnen werden.

 

14. Dezember 2016

Bis bisherige kleine Brücke über den Haarbach ist im Zuge der anstehenden Sanierung  der Haarbachtalbrücke erneuert worden, um die Tragfähigkeit zu erhöhen. Denn der künftige Baustellenverkehr soll über das Gewerbegebiet Hüls erfolgen.

Haarbachtalbrücke mit neu gebauter kleiner Brücke über den Haarbach

Haarbachtalbrücke mit neu gebauter kleiner Brücke über den Haarbach

 

 

19. August 2016

Am Boden laufen erste Vorbereitungsarbeiten für den Brückenneubau.

Haarbachtalbrücke - Vorarbeiten zur Brückensanierung

Haarbachtalbrücke – Vorarbeiten zur Brückensanierung

29. Juni 2016

Mit den Bauarbeiten ist noch nicht begonnen worden.

26. März 2016

Wer die Bundesautobahn 544 – kurz A 544 – benutzt, fährt unweigerlich über die Haarbachtalbrücke, ohne es vielleicht zu merken. Das etwa fünf Kilometer lange Teilstück zwischen Europaplatz und Aachener-Kreuz wurde erst 1958 fertiggestellt und mündet im Aachener-Kreuz in die A 4. Bis zur Fertigstellung dieses Teilstücks endete die Autobahn in Verlautenheide.

 Die Haarbachtalbrücke ist in die Jahre gekommen. Bereits am 08.02.2011 meldete die Aachener Lokalpresse „Haarbachtalbrücke muss weg – Die Brücke der A 544 über das Haarbachtal ist 55 Jahre alt – nun muss sie wegen starker Schäden abgerissen werden.“ (Klenkes). Mitte 2013 sollte damals mit den über zweieinhalb Jahre dauernden Arbeiten begonnen werden. Daraus wurde nichts. Am 13.03.2015 vermeldet die Aachener Zeitung „Herausforderungen über dem Haarbach – Die Erneuerung der großen Talbrücke wird kompliziert, spektakulär und teuer. Erste Baumaßnahmen starten 2016.“ Die Aachener Nachrichten berichten am 18.03.2016 „Der große Brückenschlag wirft Schatten voraus – Im Haarbachtal laufen die Vorbereitungen für den Neubau der 200 Meter langen Autobahnbrücke.“ Mit Großprojekten ist das ja immer so eine Sache. Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Ich werde das Großprojekt an dieser Stelle fotografisch begleiten.

Haarbachtalbrücke

Haarbachtalbrücke am 26.03.2016

Haarbachtalbrücke

Haarbachtalbrücke am 26.03.2016

Haarbachtalbrücke am 19.01.2014 Quelle: Schloemer/HV Haaren

Haarbachtalbrücke am 19.01.2014 Quelle: Schloemer/HV Haaren